Erst einmal: Nein, ich habe noch keinen Hund und noch keine Katze gegessen!
Das musste sein.
Das Essen hier gefällt mir sehr gut. Ich habe mich auch schon wirklich daran gewöhnt, auch wenn mich nach 3 Wochen die Lust auf ein gutes Sandwich packt. Das Brot kann man in China vergessen, noch pappiger hab ich es nicht gesehen. Aber das kann man abgesehen von Deutschland eigentlich überall vergessen. In der deutschen Bäckerei war ich noch nicht, aber die gibt es! Das sagt schon alles.
Kartoffeln fangen auch an mir zu fehlen, aber Reis ist auch vollkommen in Ordnung. Insgesamt hatte ich überhaupt keine Probleme, mich an das Essen zu gewöhnen. Ein paar lustige Erfahrungen habe ich dennoch gemacht. Erinnert ihr euch an das Foto von mir, Eric und Natalie im Restaurant?
In der Menükarte gab es Gott sei Dank Fotos, sodass wir uns aussuchen konnten, was wir uns vorstellen konnten zu essen und was eher nicht. Denn manche Gerichte sehen echt aus, wie schon gegessen. Ich muss dazu sagen, dass ich sie nicht probiert habe! Aber wirklich gereizt hat mich das auch nicht …
Da haben mich die Straßenrestaurants doch mehr gereizt und da habe ich immer gesehen, was ich kaufe!
Chinesisches Fastfood finde ich auch lustig anzuschauen:
Es soll auch einen Markt geben, auf dem man Skorpione und andere Viehcher am Spieß kaufen kann. Ein paar meiner Freunde sind schon dort gewesen, manche haben es auch probiert! Ich will auf jeden Fall noch dahin, vielleicht dieses Wochenende, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das wirklich probiere!
Die meisten Chinesen finden das auch total eklig und ich hab gehört, das ganze ist nur ein Touristengag.
Was man NICHT essen sollte, sind die Würstchen, die überall an der Straße angeboten werden. Ich bin ja neugierig und wenn es nicht zu glibberig aussieht, muss ich das auch einmal probiert haben. Klar, musste ich mir dann anhören:
Als Deutsche musst du in China Würstchen finden!
Diese Dinger tarnen sich als Hotdogwürstchen, haben eine etwas mehr pinke Farbe und schmeckt eklig. Sie sind labberig, glitschig und irgendwie glaube ich nicht, dass es Fleisch war, was ich gegessen habe …
Die Ananas und andere Früchte hier sind aber sehr zu empfehlen! Auch die, die man auf der Straße kaufen kann! Super gut!
Noch eine Besonderheit ist natürlich der Tee. Tausende von Milchtees gibt es hier an allen Ecken, ob warm, kalt, in der Flasche, im Becher, mit Bubbles oder nicht. Ist super süß, aber schmeckt mir! Sollte man ausprobieren :)
Ach ja, dann habe ich Esel gegessen. Das lieben die Chinesen abgöttlich und das wird wie ein Döner verkauft. Ein Brötchen (was man sogar essen kann) mit Eselfleisch und Gemüse. Schmeckt sehr salzig, ein wenig wie Sülze, kann man aber ab und zu essen.
Sehr zu empfehlen sind weiterhin die Jiao Zi! Das sind Knödel mit Fleisch oder Gemüse gefüllt! Es gibt sie in allen möglichen Varianten, gebraten, gekocht, geräuchert etc. Die heißen dann alle anders, aber wenn man Jiao Zi sagt, wissen alle Chinesen, was man essen will. Das schmeckt super lecker!
Ich muss zugeben, am ersten Tag bin ich zu McDonalds und seit dem war ich auch noch dreimal da *schäm*. Aber selbst dort bekommt man nicht das, was man erwartet! Ich wusste ja schon, dass McDonalds sein Sortiment an die europäischen Länder anpasst, aber trotzdem ist es sehr lustig chinesische Burger zu essen, die scharfe Saucen enthalten. Natürlich kann man auch einen BigMac bekommen, aber das ist nicht das, was die Chinesen dort kaufen.
Und zum Schluss: Die Süßigkeiten sind – wie soll ich sagen – lustig? Ich habe im CPG-Blog einen Post über
Oreo geschrieben. Das könnt ihr euch einmal anschauen.
Eins könnt ihr euch aber merken: Was aussieht, wie Schokolade, ist es zu 99% NICHT! Sowieso kann man die Schokolade hier vergessen, wenn nicht gerade Lindt oder Milka drauf steht (wobei selbst das nichts heißen muss, siehe
Oreo!).
Ein lustiges Foto hab ich noch:
Wer mir erklären kann, was das ist, bitte sagen!
Also ich kenn deutschen Baumkuchen.. aber ob der wirklich was mit der chinesischen Variante davon zu tun hat, ist die Frage :D
Sarah